Friday, March 31, 2023
Die jahrhundertealte Praxis ist eine wunderbare Möglichkeit, den Körper zu stärken, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. Aber wusstest Du, dass Yoga auch eine Menge grossartiger Auswirkungen auf Deine Gesundheit haben kann? In diesem Artikel gehen wir näher auf dieses Thema ein und zeigen, wie Yoga Dein körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern kann.
Stress und Angstsymptome sind heute weit verbreitet. Yoga kann dazu beitragen, diese Symptome zu reduzieren, indem es Körper und Geist beruhigt. Die tiefen Atemübungen und Meditationstechniken, die im Yoga gelehrt werden, können dazu beitragen, das Nervensystem zu beruhigen und Stress abzubauen. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Menschen, die an einer generalisierten Angststörung leiden, nach einer Yogastunde ein grösseres Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens empfanden.
Yoga kann für Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, eine wunderbare Möglichkeit sein, ihr Leiden zu lindern. Yoga kann dabei helfen, die Flexibilität und Beweglichkeit des Körpers zu verbessern, was zur Schmerzlinderung beitragen kann. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass Yoga Menschen mit Rückenschmerzen helfen kann, ihre Schmerzen zu lindern, und eine andere Studie ergab, dass Yoga Menschen mit Steifheit und Schmerzen durch Kniearthrose helfen kann.
Yoga kann dabei helfen, die Stärke und Flexibilität des Körpers zu verbessern. Viele Yogastellungen zielen auf bestimmte Muskeln ab und können helfen, diese zu stärken. Yoga kann dazu beitragen, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen, indem es die Flexibilität erhöht. Wenn Du regelmässig Yoga übst, kannst Du Dich flexibler und fitter denn je fühlen.
Yoga kann helfen, Deinen Schlaf zu verbessern, wenn Du Probleme hast, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 kann Yoga bei Frauen, die mit Schlafstörungen zu kämpfen haben, die Schlafqualität verbessern. Du kannst schneller einschlafen und länger durchschlafen, wenn Du Dich auf Deine Atmung konzentrierst und Deinen Körper entspannst.
Soziale Interaktion ist entscheidend für unsere psychische Gesundheit. Verbringe Zeit mit Deiner Familie und Deinen Freunden, um Deinen Stress abzubauen. Spreche mit anderen über Deine Sorgen und Ängste und höre auch deren Anliegen an. Du wirst merken, dass Du dich danach viel besser fühlen.
Yoga kann helfen, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern. Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 kann Yoga Menschen mit hohem Blutdruck helfen, ihren Blutdruck zu senken.
Fazit:
Yoga bietet unzählige Vorteile für Körper und Geist und ist zweifellos eine der beliebtesten Übungsformen der Welt. Es ist wichtig zu wissen, dass Yoga nicht für jeden geeignet ist. Obwohl Yoga eine fantastische Möglichkeit ist, Stress abzubauen und den Körper zu stärken, gibt es einige Menschen, die bei der Ausübung von Yoga Vorsicht walten lassen sollten.
So sollten schwangere Frauen während des ersten Trimesters keine anstrengenden Yogapositionen einnehmen, da sich dadurch das Risiko einer Fehlgeburt erhöht. Wer an bestimmten Krankheiten oder Verletzungen leidet, z. B. an Rückenproblemen, Bluthochdruck, Arthritis oder Osteoporose, sollte Yoga nicht ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten praktizieren.
Ausserdem können einige Yogastellungen nicht von Menschen mit körperlichen Einschränkungen wie Spastik oder stark eingeschränkter Beweglichkeit ausgeführt werden. Menschen mit psychischen Erkrankungen wie schweren Depressionen, Angstzuständen oder posttraumatischen Belastungsstörungen sollten Yoga nur unter der Aufsicht eines zugelassenen Therapeuten praktizieren.
Nicht zuletzt sollten Menschen mit Hypermobilität Yoga mit besonderer Vorsicht praktizieren, da für sie ein höheres Risiko von Verletzungen und Überanstrengung besteht. Daher sollten Du Dich unbedingt von einem Arzt untersuchen lassen, bevor Du mit Yoga beginnst, und einen qualifizierten Yogalehrer finden, der die Übungen auf Deinen besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten abstimmen kann.
Hallo liebe FNH-Community
Ich heisse Samanta und bin seit 2018 Teil der FNH-Familie. Während dieser Zeit habe ich als Personal Coach gearbeitet und leitete unter anderem unsere «super-coolen» Gruppenstunden. Eine weitere Leidenschaft nebst dem Coaching ist Kochen und Essen. Seit ich nicht mehr auf der Fläche arbeite, suche ich für Dich interessante Berichte und tolle leckere Rezepte….ganz nach dem FNH-Motto: Fitness, Nutrition and Health. Stöbere ruhig in unserem Blog und lass Dich inspirieren. Ich freue mich sehr auf Dein Feedback!
Copyright © 2021 FNH. All rights reserved.