FNH Blog/Health/Depressionen - eine psychischen Erkrankungen

Depressionen - eine psychischen Erkrankungen

Friday, April 14, 2023

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit über 264 Millionen Menschen an einer Depression

Depressionen gehören zu den am weitesten verbreiteten psychischen Erkrankungen der Neuzeit und betreffen Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter und sozialen Schichten. Doch was genau ist eine Depression und mit welchen Symptomen tritt sie auf?

Was bedeuten Depressionen?

Ein anhaltendes, starkes Gefühl der Hoffnungslosigkeit und des Interessenverlusts sind die Kennzeichen der als Depression bezeichneten psychischen Erkrankung. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei einer Depression um eine echte Krankheit handelt und nicht einfach "nur" um eine vorbestehende Gemütsstörung. Betroffene haben häufig mit Motivations- und Energiemangel sowie Schlafproblemen und Hungergefühlen zu kämpfen. Die Ursachen für Depressionen sind vielfältig und können sowohl biologische als auch psychosoziale Faktoren umfassen.

Die Anzeichen einer Depression

Es gibt bestimmte allgemeine Anzeichen, die auf eine depressive Erkrankung hindeuten, obwohl die Symptome einer Depression von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein können. Dazu gehören:

  • Niedergeschlagenheit und Angst: Betroffene fühlen sich häufig verängstigt, hoffnungslos und niedergeschlagen
  • Interessenverlust: Aktivitäten, die früher Freude bereitet haben, werden als langweilig empfunden und nicht mehr ausgeübt.
  • ​Mangel an Energie und Motivation: Die Opfer fühlen sich häufig erschöpft und unmotiviert. Tägliche Aufgaben werden als schwierig und zeitaufwändig empfunden.
  • Schlafstörungen: Betroffene haben Schwierigkeiten, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Sie können aber auch häufiger schlafen und sich trotzdem schläfrig fühlen.
  • Appetitlosigkeit: Missbrauchsopfer haben häufig keinen Appetit oder können das Essen nicht geniessen. Allerdings kann es manchmal zu Heisshungerattacken kommen.
  • Konzentrationsprobleme: Die Opfer haben Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und sich auf eine Sache zu konzentrieren.
  • ​Selbstmordgedanken: Im Extremfall können Selbstmordgedanken auftauchen.

Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn diese Symptome über einen längeren Zeitraum anhalten und das tägliche Leben beeinträchtigen.

Behandlung von Depressionen

Die Behandlung von Depressionen kann wirksam sein. In der Therapie werden häufig Psychotherapie und medikamentöse Behandlung kombiniert. Zusätzlich können ergänzende Therapien wie Yoga, Meditation oder Bewegung hilfreich sein. Es ist wichtig zu betonen, dass eine Behandlung speziell auf den Patienten zugeschnitten sein muss. Es gibt keine "Einheitslösung" für Depressionen, da jeder Mensch anders ist.

Fazit:

Depressionen sind eine ernsthafte Erkrankung, die behandelt werden muss, damit die Betroffenen eine Chance haben, ihre Lebensqualität zu verbessern. Es ist wichtig, dass die Menschen über Depressionen informiert sind, damit sie sich frühzeitig Hilfe suchen und die Stigmatisierung bekämpfen können. Depressionen sind kein Zeichen von Schwäche oder mangelnder Willenskraft, denn es kann jeden treffen. Hole Dir professionelle Hilfe bei einem Psychiater oder Psychologen, wenn Du oder jemand in Deinem unmittelbaren Umfeld an einer Depression leiden. Es gibt zahlreiche Behandlungen, die bei der Behandlung von Depressionen wirksam sein können.

Obwohl eine depressive Episode ein schwieriges Kapitel im Leben sein kann, kann sie auch eine Quelle für persönliches Wachstum und Entwicklung sein. Menschen, die ein Trauma erlebt haben, können lernen, mit Herausforderungen umzugehen, und dabei ihre Widerstandsfähigkeit und psychologische Belastbarkeit stärken.

Insgesamt ist es wichtig, das Bewusstsein für Depressionen zu schärfen und Betroffene zu unterstützen, damit sie ihre Krankheit besser verstehen und bewältigen können. Durch eine offene und ermutigende Haltung können wir alle dazu beitragen, das Leben der Betroffenen zu verbessern und die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen zu verhindern.


Samanta.webp

SAMANTA CHILLELI

Hallo liebe FNH-Community

Ich heisse Samanta und bin seit 2018 Teil der FNH-Familie. Während dieser Zeit habe ich als Personal Coach gearbeitet und leitete unter anderem unsere «super-coolen» Gruppenstunden. Eine weitere Leidenschaft nebst dem Coaching ist Kochen und Essen. Seit ich nicht mehr auf der Fläche arbeite, suche ich für Dich interessante Berichte und tolle leckere Rezepte….ganz nach dem FNH-Motto: Fitness, Nutrition and Health. Stöbere ruhig in unserem Blog und lass Dich inspirieren. Ich freue mich sehr auf Dein Feedback!